Entdecke über 50 spannende BIO-Topics!

FINDE DEIN BIO-THEMA!

Ohne BIO fehlt dir was!

Tigerhai (c) David Hettich

Gefährliche Meerestiere

Haie & Co

Info

Hecht Trompetentierchen

Süßwasser

Der Thriller vor deiner Haustür

Hohlkreuzgarnele (c) David Hettich

Symbiosen

Wilde WGs!

Tauchunfälle Poster

Tauchunfälle – verstehen, erkennen, verhindern!

Moderne Tauchmedizin!

Fangschreckenkrebs (c) David Hettich

Sex

Faszinierende Fortpflanzungsstrategien im Meer und im Süßwasser

Quiz

Korallenriff

Mehr als „VBF“ (Viele bunte Fische)!

Info

Oktopus Auge

Mittelmeer

Vielfältig und überraschend

Info

South Georgia (c) Kyra Woerner

Polare Gewässer

„Best of“ Antarktis / Arktis

The Gang

BIO-Uli unterwegs

Reisen mit Hunden, Katze, Maus

Galapagos

Andere Themen

COMING SOON!

Nicht verpassen, informieren, anmelden!

Moderne Tauchmedizin (c) Gentner Verlag

Tauchunfälle – verstehen, erkennen, verhindern!

Moderne Tauchmedizin von der Uniklinik Innsbruck – live und im Stream – präsentiert von Dr. Frank Hartig

Ganztages-Event!

Geplant: ein Sonntag im Oktober 2026

BIO Attersee 2003

Akte X: Echinger Weiher

Dein Süßwasserbiologie-Kurs nördlich von München

Geplant: 2 WE-Termine im September 2026

img 2874a

Akte X: Attersee

Süßwasserbiologie in Österreich erleben!

Geplant: 19.-20. September 2026

GEFÄHRLICHE MEERESTIERE

Haie & Co.

einkleber-haia-safari

Haia Safari!

Sicher tauchen mit Haien – nicht nur im Roten Meer

Das Rote Meer: Paradies für Taucher – doch manchmal wird die Begegnung mit Haien zur Gefahr. Warum greifen diese faszinierenden Beutegreifer plötzlich an? BIONAUT entschlüsselt die Geheimnisse der Hai-Sensorik und enthüllt, wie man die Körpersprache verschiedener Arten richtig deutet. Denn nur wer versteht, wie bestimmte Arten „ticken“, kann gefährliche Situationen erkennen, und eine Eskalation vermeiden. Von der perfekten Unterwasser-Etikette bis hin zu dramatischen Fallbeispielen gescheiterter Begegnungen – lerne, wie aus Respekt vor Haien Sicherheit wird.

Dauer: 3 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer

tiger

Mit Haien sprechen:

Wie geht das, und warum ist eine gute Interaktion notwendig?

Auge in Auge mit dem Raubtier: Wenn Mensch und Hai aufeinandertreffen, können Sekunden über den Ausgang der Begegnung entscheiden. Doch wie „spricht man“ mit einem der ältesten Jäger der Meere? BIONAUT zeigt die kritischen Momente auf – von der ersten Sichtung bis zur sicheren Bergung einer Person bei einem Unfall. Welche Bewegungen wirken provokativ? Sollte man Blickkontakt halten oder gar auf den Hai zuschwimmen? Dramatische Unterwasser-Begegnungen offenbaren, wie fatale Missverständnisse entstehen und warum Eikette und richtige Körpersprache entscheidend sind. Lerne mit BIONAUT alle Gesetze der Interaktion kennen!

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer, Schnorchler

wobbe169

Haie – wie sie wirklich sind

Hai-Biologie für Anfänger

Willkommen in der geheimnisvollen Welt der Haie! Sie sind wahre Superstars der Evolution – mit Sinnen, die jeden „Alien“ übertrumpfen. Wie spüren Haie einen Herzschlag auf 100 Meter Entfernung? Warum haben sie nie Karies? BIONAUT entführt Tauchneulinge und andere Neugierige in die faszinierende Hai-Tech-Welt. Entdecke ihre sieben Supersinne, erfahre warum Haie so wichtig für unsere Ozeane sind und lerne die sanften Riesen von den gefürchteten Jägern zu unterscheiden. Eine Reise zu den Jägern der Meere – immer spannend erzählt, auf Wunsch auch kindgerecht.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucheinsteiger, Schnorchler, Jugendliche, Kids

steinfisch-300-dpi-1137-x-750

Achtung – gefährlich!

Verletzungen durch Meerestiere / Erste Hilfe

Mörderische Gifte, widerhakenbewehrte Stachel, rasiermesserscharfe Zähne – das Meer birgt mitunter tödliche Gefahren! Seine gefährlichen Bewohner zu kennen, den Kontakt zu vermeiden, und erfolgreich Erste Hilfe zu leisten kann lebensrettend sein! BIONAUT entführt dich in diese bedrohliche Welt – allerdings mit mehr als nur einer Prise Humor. Von unscheinbaren Korallen und winzigen Quallen bis zum Tigerhai: Lerne die Waffenkammer der Natur kennen. Dramatische Fallbeispiele aus dem Korallenriff zeigen, wie schnell Paradiese zu tödlichen Fallen werden. Doch keine Panik – mit dem richtigen Wissen über Biologie, Erste Hilfe und Vermeidungsstrategien wird aus Lebensgefahr pure Faszination.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer, Schnorchler

KORALLENRIFF

Mehr als „VBF“ (Viele bunte Fische)!

rotfeuer

Akte X: Rotes Meer

BIO-Krimis zwischen Sinai und Sudan

Das Rote Meer – ein schmaler Meeresarm, der es in sich hat! Während viele Taucher die berühmten Wracks und Steilwände bestaunen, verbirgt sich vor, auf und in jedem Korallenblock ein biologischer Krimi. 200 Millionen Jahre Isolation haben einzigartige Überlebenskünstler hervorgebracht. Weshalb sind hier Dramen an Putzerstationen so intensiv, Napoleons so neugierig, und Riffhaie besonders territorial? Bio-Uli deckt die Geheimnisse der Rotes-Meer-Bewohner auf – von den bizarren Paarungsritualen der Haremsfahnenbarsche bis zu kooperativen Jagdstrategien von Riesenmuränen, und beantwortet ganz nebenbei die Frage, wie es sich anfühlt, eine Dornenkrone anzufassen.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Tauchanfänger, Diveguides, Tauchlehrer

pygmy

Akte X: Korallendreieck

Unglaubliches aus dem Hotspot

Eine Stunde lang dem Diveguide folgen und nur gelegentlich etwas Spektakuläres (wie ein Zwergseepferdchen) entdecken? Schluss damit! BIONAUT enthüllt die verborgenen Dramen, die sich auf jedem Quadratmeter Riff abspielen. Denn während du an „langweiligen“ Korallen vorbeigleitest, toben ringsum Liebesschlachten, Giftkriege und bizarre Partnerschaften. Mit viel Humor und wissenschaftlichem Detektivgeist verwandelt Bio-Uli jeden Tauchgang in eine Expedition zu den wildesten Überlebensstrategien der Natur.

Die heißesten Fälle aus der Riff-Akte:
– Symbiosen, Parasiten und der Zweck von Analzähnen: intime Partnerschaften unter Wasser
– Penisfechten, Dominas und Supermännchen: Riffbewohner im Liebesrausch

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer

weich

Korallen: wahre Herrscher der Riffe

Geheimnisse der erfolgreichsten Meeresarchitekten

Sie sehen aus wie bunte Blumen, doch dahinter verbirgt sich eine der faszinierendsten Lebensformen der Erde: Steinkorallen sind winzige Aliens, die seit 500 Millionen Jahren die Ozeane erobern! Diese zarten Polypen sind in Wahrheit geniale Baumeister und knallharte Geschäftsmänner zugleich. Mit Hilfe ihrer grünen Untermieter erschaffen sie ganze Unterwasserstädte und kämpfen dabei erbitterte Kriege um jeden Zentimeter Meeresgrund. Wie schaffen es diese winzigen Kreaturen, aus Meerwasser Kalkpaläste zu errichten? Warum leuchten manche nachts wie Discokugeln? BIONAUT entschlüsselt die Geheimnisse der Korallenwelt – von brutalen Nachbarschaftskämpfen bis hin zu Vermehrungs- Strategien, die das überbordene Leben in Korallenriffen überhaupt erst möglich machen.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Taucheinsteiger, Diveguides, Tauchlehrer

hettich marine arts 6402

Kaiser, Putzer und Doktoren

Fischbestimmung im Korallenriff

Gut, dass du dir wenigstens „Nemo“ für das Logbuch gemerkt hast! Dabei ist es gar nicht so schwer, etwas Ordnung ins Bestimmungschaos zu bekommen. Denn jede Fischform, jede Farbe, jede Schwimmtechnik erzählt von perfekter Anpassung an das Leben im Riff – und gibt dir den Schlüssel zur Bestimmung. BIONAUT verwandelt das scheinbare Durcheinander in ein System: Warum haben Kaiserfische diese markanten Muster? Weshalb sind manche Lippfische tagsüber völlig anders gefärbt als nachts? Wie unterscheidest du auf den ersten Blick einen harmlosen Doktorfisch von einem giftigen Kugelfisch? Mit cleveren Bestimmungstricks, einprägsamen Eselsbrücken und humorvollen Vergleichen wird aus dem bunten Gewimmel eine geordnete Unterwasser-WG, deren Bewohner du beim Namen kennst.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer, Schnorchler

MITTELMEER

Vielfältig und überraschend

zuschneiden

Akte X: Mittelmeer

Das Mare Nostrum gibt seine Geheimnisse preis!

Schluss mit langweiligen Logbucheinträgen wie „Grotte mit nettem Bewuchs, viel Seegras, Punkt“! Das Mittelmeer steckt voller biologischer Besonderheiten und Kriminalfälle, die nur darauf warten, entschlüsselt zu werden. Während du über „langweilige“ Steinlandschaften, Sandwüsten und Neptunsgras hinweggleitest, toben unter dir Überlebensdramen, die keinen Vergleich mit Korallenriffen scheuen müssen. BIO-Uli deckt die vielen verborgenen Geheimnisse des Mare Nostrum auf: Von Po-nesselnden Wachsrosen und ihren geheimnisvollen Mitbewohnern über duellierende Pistolenkrebse bis hin zu seinen eigenen wagemutigen Experimenten beim Nacktschnecken-Lutschen. Dazu gibt’s wichtige Infos über gefährliche Meeresbewohner und Erste Hilfe – alles verpackt in unvergessliche Geschichten. Das Ergebnis: Aus jedem Mittelmeer-Urlaub wird eine Expedition zu faszinierenden Überlebenskünstlern gleich hinter den Alpen.

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Tauchanfänger, Diveguides, Tauchlehrer

uli und peter machen meeresbiologie

Mittelmeer-Biologie für Schnorchler

Entdecke die Geheimnisse des Flachwassers!

Wer sagt, dass die spannendsten Meeresbewohner nur in der Tiefe leben? Das Flachwasser des Mittelmeers steckt voller faszinierender Lebewesen, die nur darauf warten, entdeckt zu werden! Dieser Urlaubsbegleitkurs verwandelt jeden Schnorchelgang in eine wissenschaftliche Expedition.

Dein Forschungstag: Ausgerüstet mit Schnorchel und Sammelgefäßen durchkämmst du systematisch die Flachwasserzonen – von Felsspalten bis zu Seegraswiesen. Jeder Fund wird anschließend unter hochauflösenden Mikroskopen zu einem Wunder der Natur. Bonus: Die Taucher-Teams bringen dir zusätzliche Schätze aus der Tiefe mit – so erlebst du das komplette Mittelmeer-Spektrum, ohne selbst tauchen zu müssen!

Kleines ganz Groß unter dem Mikroskop: Winzige Krebse werden zu Aliens, Algenstrukturen zu Kunstwerken und unscheinbare „Krümel“ entpuppen sich als komplexe Lebewesen. Mit deiner Kamera hältst du jede Entdeckung fest.

Theorie-Optionen:
Separater Vortrag „Akte X: Mittelmeer“ oder einfach bei der abendlichen Taucher-Theorie dabei sein!

Dauer: 4 bis 8 Stunden
Zielgruppe: alle schwimm-sicheren Schnorchler von 10 bis 90 Jahren

lanz05151

Was lebt im Mittelmeer?

Meeresbiologie – Der Spezialkurs für Entdecker!

Dieser Kurs verwandelt jeden Mittelmeer-Tauchgang in eine Expedition zu verborgenen Welten. Erlebe, was andere übersehen – und entdecke mindestens 60 neue Arten in deinem Hausmeer!

Raus aus der Theorie, rein ins Abenteuer! Beim spannenden „Tierchen-Sammeln“ spürst du gemeinsam mit Bio-Uli die geheimnisvollen Bewohner des Mare Nostrum auf. Anschließend wird jeder Fund unter 20-fach vergrößernden Stereolupen zu einem Mikro-Wunder – perfekt zum Fotografieren und Staunen. Jeder Teilnehmer bekommt sein eigenes Forschungsmikroskop!

Und am Abend enthüllt BIONAUT in kurzweiligen Präsentationen noch mehr wilde Geheimnisse: Von invasiven Quallen und Igelwurm-Sex über die faszinierenden Fress-, Fortpflanzungs- und Lebensgeschichten von Nacktschnecken, Seegurken und anderen Wirbellosen, den überraschenden Geschlechtswechseln von Fischen bis hin zu den überraschenden Geschlechtswechseln von Fischen und den aktuellen Bedrohungen des Ökosystems.

Plus: BIONAUT bestimmt und bespricht all deine Fotos, die du während der Tauchgänge aufgenommen hast. Du erhälst nicht nur eine Theorie-CD mit allen Kursfotos als Erinnerung, sondern auch ein wertvolles Bestimmungsbuch als pdf.

Dauer: wenigstens 3,5 bis 5 Tage
Zielgruppe: Taucher mit stabiler Tarierung, Diveguides, Tauchlehrer

malta; gozo; mittelmeer; billinghurst cave

Junker, Mönche, Drachenköpfe

MittelmeerFische im Portrait

Das Mittelmeer ist alles andere als eine fischarme Einöde! Während andere nur „ein paar Brassen“ sehen, begegnen Kennern über 600 verschiedene Persönlichkeiten – jede mit eigenem Gesicht, eigenen Gewohnheiten und eigener Geschichte.

Lerne die Bewohner deines Hausmeeres persönlich kennen: Den scheuen Anglerfisch, der bewegungslos am Grund lauert. Die farbenprächtigen Meerjunker, die im Laufe ihres Lebens vom Weibchen zum bunten Prachtmännchen werden. Die winzigen Schleimfische, die aus ihren Höhlen hervorlugen. Die getarnten Drachenköpfe, die zwischen Felsen zur Statue erstarren.

BIONAUT stellt dir die mediterrane Nachbarschaft vor – mit Steckbriefen, Erkennungsmerkmalen und den besten Beobachtungstipps. Von winzigen Grundeln bis zu mächtigen Conger-Aalen: Jede Art bekommt ihr Portrait, ihre Geschichte, ihren Namen.

Die häufigsten Bewohner, die verblüffendsten Doppelgänger und die unverwechselbaren Eigenheiten – damit aus „netter bunter Fisch“ endlich „Meerjunker im Prachtkleid“ wird!

Dauer: 2 x 45 Minuten
Zielgruppe: Taucher, Diveguides, Tauchlehrer, Schnorchler

SEI KEINE GEISTER-Pfeife!

Kontaktiere uns für deinen eigenen Event, oder schau in den Veranstaltungs-Kalender!

Nach oben scrollen
0

Subtotal